Razen / Saisons / WUM

Meakusma & ArsVitha präsentieren

Razen

Seit seinem Debüt im Jahr 2010 widmet sich das in Brüssel ansässige Projekt Razen der Erforschung der einzigartigen klanglichen und droneartigen Eigenschaften von seinen ausgewählten Saiten- und Blasinstrumenten. Seine improvisierte, intuitive Musik verbindet präindustrielle, spektrale und ethnische Traumklänge mit Elementen von Trance und mittelalterlicher Mystik.
Razen begann als Duo mit Brecht Ameel und Kim Delcour und hat sich in den letzten Jahren zu einem vielseitigen Ensemble erweitert. Heute zählen Pieter Lenaerts (5-saitiger Kontrabass und Sarangi), Paul Garriau (Drehleier) und David Poltrock (Ondes Martenot) zur Besetzung. Die Band genießt sowohl in Belgien als auch international großes Ansehen – dank ihrer beeindruckenden Veröffentlichungen und der ständig variierenden Live-Auftritte.
Brecht Ameel – Oszillator und Harmonium
Kim Delcour – Blockflöten, Rohrblätter und Shaker
https://www.soundohm.com/artist/razen?layout=grid

SAISONs

In „SAISONS“ verschmelzen elektronische Klänge, Klavier und Naturgeräusche um die Weite wilder Landschaften heraufzubeschwören. Die verschiedenen Elemente dieser Klanglandschaften interagieren miteinander, wandeln sich und ergänzen sich, wodurch ein lebendiges Ganzes entsteht, das zugleich fragil und beständig wirkt. Es handelt sich um kontemplative Musik, die sich auf die Textur des Klangs und seine Mikrodetails konzentriert, schwebend und immer von einer leichten Spannung getragen. Die Musik lädt zur Kontemplation ein, indem sie den Fokus auf die Klangtextur und feinste Details legt. Sie schwebt in einem Zustand ständiger Veränderung, getragen von einer subtilen Spannung. Wiederholung spielt eine zentrale Rolle, jedoch niemals in identischer Form – alles bleibt in Bewegung, ähnlich wie die Elemente der Natur.
Alice Hebborn – Komposition und Live-Elektronik
Nao Momitani – Klavier
https://alicehebborn.bandcamp.com/album/saisons

DJ-Sets von WUM (Studio Néau)

WuM ist ein Duo aus Eupen, verbunden durch enge Gassen und versteckte Treppen. Auf diesen Wegen sammeln sie Lieder, Klänge und Melodien, die ihren Weg in den Studio-Néau-Container finden. Ihre Sets bewegen sich durch verschiedene Genres, vor allem Ambient und Downtempo.
https://www.studioneau.be/emissions/wum/

Dieser Abend ist eine Zusammenarbeit zwischen Meakusma und ArsVitha.

Start: 20:00 Uhr
Tickets: VVK 12€
Reservierung: tickets@arsvitha.be