Filter Categories
Alle
Konzert
-
Kino Corso20:00 UhrDream PopPsychedelicShoegazeEosine ist eine Lütticher Dream-Pop-Band mit Shoegaze-Elementen, dessen Sound von Bands wie Slowdive und Beach House beeinflusst wurde. Die flämische Psychedelic-Indie-Band Baltimore verbindet ihre Liebe zu den psychedelischen 60ern mit einem zeitgemäßen Sound, der an Bands wie Tame Impala oder MGMT erinnert.
-
Café Trottinette21:00 UhrIrish FolkSteve Crawford (Gesang, Gitarre) und Stefan Decker (Whistles, Flute) haben sich auf Europa-Tourneen mit Bands wie Ballad of Crows, Crosswind und Larún einen Namen in der Irish und Scottish Folk Szene gemacht. Neu ist hingegen die Duobesetzung, mit der die beiden seit 2020 auf der Bühne stehen. Diese erlaubt es den beiden Instrumentalisten die gesamte Bandbreite ihres Könnens zu entfalten. Eintritt frei!
-
Triangel Großer Saal20:00 UhrSinfonische MusikEin Weltstar zu Gast beim OsteblgienFestival: Hilary Hahn. Die amerikanische Violinistin wurde dreimal mit dem Grammy ausgezeichnet, erstmals 2002 für ihre Interpretation des Violinkonzerts von Johannes Brahms. Dieses Meisterwerk spielt sie gemeinsam mit dem Belgian National Orchestra unter der Leitung des neuen Chefdirigenten Antony Hermus.
-
Kino Corso20:00 UhrJazzBluesRhoda Scott ist eine lebende Legende und die Grande Dame an der Hammondorgel. Die amerikanische Künstlerin mit dem unverwechselbaren Groove kann auf eine 50-jährige Karriere zurückblicken. Weltweit wird sie für ihre Virtuosität geschätzt und ist eine der wichtigsten Organistinnen, die es je im Jazz gegeben hat. In ihrer beeindruckenden Karriere hatte sie bereits die Ehre, mit Künstlern wie Ray Charles, Ella Fitzgerald oder Count Basie gemeinsam aufzutreten. [Der Vorverkauf startet in Kürze]
-
Triangel Großer Saal19:00 UhrSinfonische MusikEs gibt Musik, bei der hat man gleich Bilder vor Augen. Dies trifft auf das Adagietto der Symphonie Nr. 5 von Gustav Mahler zu. Luchino Visconti setzte diesen langsamen Satz fast schon als eine Art Leitmotiv in seinem Film „Tod in Venedig“ ein. Gergely Madaras zählt die „Fünfte“ von Mahler zu seinen Lieblingswerken und zu den Meisterwerken des Orchesterrepertoires.