Das Sinfonieorchester Aachen beweist mit jährlich 140 Auftritten im Konzertsaal und als Opernorchester eine enorme Vielseitigkeit, die von den großen Werken der musikalischen Tradition bis hin zu Aufführungen Alter Musik, zeitgenössischer Musik und zu Crossover-Projekten reicht. Das Orchester gehört zu den ältesten Klangkörpern Deutschlands (1720 erstmals erwähnt). International bedeutende Dirigenten haben in Aachen gewirkt – zu den Gastdirigenten gehörten Richard Strauss, Felix Weingartner, Karl Muck, Hans Pfitzner und Clemens Krauss. Der Sinfonische Chor Aachen ist der Konzertchor des Sinfonieorchesters Aachen. Regelmäßig wirkt er bei den Konzerten der Musikdirektion mit und führt zusammen mit dem Sinfonieorchester Aachen die großen Werke der Chorliteratur auf. Als einer der ältesten Konzertchöre Deutschlands kann der Chor, aktuell 80 Sängerinnen und Sänger umfassend, auf eine beeindruckende Geschichte zurückblicken. Dem Opernchor Aachen gehören 22 Mitglieder an. Regelmäßig wirkt er in Opernaufführungen und Konzerten mit. Ein breitgefächertes Repertoire zeigt die hohe musikalische und klangliche Flexibilität. Am 25. April werden außerdem die vier Solisten Larisa Akbari, Marion Eckstein, Sung min Song und Woong-jo Choi bei der Aufführung von „Stabat Mater“ mitwirken.
„Stabat Mater“ von A. Dvořák
Das „Stabat Mater“ von Antonin Dvorak ist eine der berührendsten Kompositionen des tschechischen Komponisten Antonin Dvorak. Eigene schmerzvolle Erfahrungen – 1875 starb seine erste Tochter, 1877 verlor er kurz hintereinander zwei weitere Kinder – dürften Dvoraks Beschäftigung mit dem Leid der Gottesmutter, die weinend unter dem Kreuz ihres Sohnes steht, mit veranlasst haben. Mit großer Sensibilität geht die Musik auf die unterschiedlichen Stimmungsgehalte des liturgischen Textes ein. Die rund 150 Mitwirkenden des Sinfonie-Orchesters Aachen und der Chöre des Theaters Aachen (Chorleiter ist der in Ostbelgien bestbekannte Jori Klomp) garantieren, unter der Gesamtleitung von Justus Thorau, eine beeindruckende Wiedergabe.
In Zusammenarbeit mit
Zu den Künstlern
Antonín Dvořák: „Stabat Mater“ op. 58
Abendkassentarif
Ticket-Typ | Preis |
---|---|
Kinder unter 12 Jahren | €0 |
Schüler der Musikakademie | €6 |
Schüler & Studenten | €19 |
Freundeskreis | €28 |
Rentner & Arbeitslose | €30 |
Erwachsene | €32 |