
In all den Jahren besteht sein vornehmliches Ziel als Kunstmäzen in der finanziellen Förderung der Künstler. Zudem ist sein eigens auferlegter Auftrag mit dem Anspruch behaftet, den regionalen Künstlern einen gesellschaftlichen Platz und Rang zu geben. So ist Günther Schaus Mitbegründer des zeitgenössischen Museums Ikob in Eupen (1993), er eröffnet den „St.Vither Kunstladen“ (2000) sowie später die „Borner Kunstgalerie“ (2010) und fungiert somit als einer der größten Unterstützer des „Kunstforums Ostbelgien“.
Die Kunstsammlung von Günther Schaus umfasst mittlerweile mehr als 500 Werke: u.a. von Antonio Máro, Robert Schaus, Pierre Doome, Norbert Girkes, Adolf Christmann, Eric Legrain, Jacques Thannen, Christian Silvain, Lydia Heinen-Lentz, André Paquet und vielen weiteren Künstlern.
Im 60. Jubiläumsjahr präsentiert arsVitha voller Stolz eine Selektion der Kunstsammlung von Günther Schaus. Der Geschäftsmann erinnert 2017 übrigens ebenfalls an ein großes Jubiläum: So eröffnete Herr Schaus vor genau 65 Jahren gemeinsam mit seiner Ehefrau Tina Thannen den ersten Supermarkt seiner Art der mittlerweile weit verbreiteten Schaus-Kette. Wenn das kein Jahr zum Feiern ist!
Zu einzelnen Künstlern
Fotogalerie (von links nach rechts)
Bildzeile 1:
Adolf Christmann, Junge Frau mit Puppen, 100 x 88 cm, Spachteltechnik
Francis Feidler, Haus mit blauer Straße, 59 x 77 cm, Öl auf Leinwand
Roger Greisch, Tochter von Greisch auf Stuhl, 107 x 77 cm, Öl auf Leinwand
Bildzeile 2:
Eric Legrain, Zitronen, 65 x 85 cm, Öl auf Leinwand
Helmut Hahn, St.Vither Rathaus, 50 x 40, Aquarell