Was sie antreibt? Der Wunsch das offizielle Kulturerbe zu hinterfragen, nochmal zurückzugehen – eine Art Kulturreise in die deutsche Vergangenheit. Dabei nutzen sie die historischen Texte und Gedichte als Kommentar zu aktuellen Ereignissen und zeigen Parallelen zur Gegenwart auf.
Die Grenzgänger touren bereits seit über 25 Jahren durch Deutschland und halb Europa und wurden fünffach mit dem deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet, für ihre „geschichtlich wie musikalisch wichtigen und obendrein künstlerisch wertvollen Alben“. Ihre neueste Veröffentlichung „Lieder eines Lebendigen“ ist ein Album mit Liedern von Georg Herwegh, einem der populärsten deutschsprachigen Dichter des 19. Jahrhunderts. Letzterer galt als Revolutionär und Kämpfer für Demokratie und hätte dieses Jahr seinen 200. Geburtstag gefeiert. Mit gerade einmal 24 Jahren verfasste er die „Gedichte eines Lebendigen“, die sich öfter verkauften als die Bücher von Goethe oder Schiller. Die Grenzgänger wagen sich an eine Neuinterpretation seiner Lieder, die wenige Jahre vor der Revolution von 1848 den Nerv der Zeit trafen.
In Zusammenarbeit mit
Zur Band
Abendkassentarif
Ticket-Typ | Preis |
---|---|
Kinder unter 12 Jahren | €10 |
Schüler & Studenten | €15 |
Andere | €20 |